Warum Kontrolle Energie blockiert und wie Segnen dich befreit
- jennifferhenne0105
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Wir alle kennen das Gefühl: Wenn das Leben unberechenbar wird, greifen wir nach Kontrolle. Wir planen, strukturieren, denken vor – in der Hoffnung, dass sich dadurch Sicherheit einstellt. Doch statt Frieden entsteht oft das Gegenteil: innere Enge, Erschöpfung und das Gefühl, vom Leben abgeschnitten zu sein.
Kontrolle ist kein Zeichen von Stärke – sie ist ein stiller Ausdruck von Angst. Und sie blockiert den natürlichen Energiefluss, der uns mit dem Leben verbindet.
Kontrolle – die Illusion von Sicherheit
Aus psychologischer Sicht ist Kontrolle ein Schutzmechanismus. Wir versuchen, das Unbekannte zu beherrschen, um uns sicher zu fühlen. Doch spirituell betrachtet bedeutet Kontrolle: Misstrauen gegenüber dem Leben selbst.
Kontrolle ist der Versuch, das Leben zu lenken, statt mit ihm zu fließen.
Wenn wir ständig alles im Griff haben wollen, verengen wir unser Energiefeld. Energie, die eigentlich in Bewegung bleiben will, wird gestaut – ähnlich wie Wasser, das sich hinter einem Damm sammelt. Je stärker der Widerstand, desto größer der Druck.

Warum wir Kontrolle gelernt haben
Kaum jemand kommt frei von Kontrollmustern ins Erwachsenenleben. Schon in der Kindheit lernen wir: „Mach es richtig.“ „Vertrau nur dir selbst.“ „Wer loslässt, verliert.“
Kontrolle wird gesellschaftlich sogar belohnt: sie steht für Kompetenz, Struktur, Erfolg. Doch energetisch betrachtet ist sie Dauerstress. Der Körper bleibt in Alarmbereitschaft, die Seele in Anspannung.
Wir kontrollieren, weil wir Angst haben, verletzt oder enttäuscht zu werden. Doch genau diese Angst zieht die Erfahrungen an, vor denen wir uns schützen wollen. Das ist das Paradoxon der Kontrolle.
Was Kontrolle mit deinem Körper macht
Kontrolle ist nicht nur ein mentales Muster, sie wirkt biochemisch. Wenn du im Modus des „Festhaltens“ lebst, schüttet dein Körper dauerhaft Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin aus. Das sympathische Nervensystem bleibt aktiviert, während Regeneration und Heilung kaum stattfinden können.
Langfristig kann sich das auf vielfältige Weise zeigen:
Schlafstörungen, Erschöpfung, Nervosität
Verspannungen im Nacken, Kiefer, Rücken
Verdauungsprobleme oder Appetitlosigkeit
Herz-Kreislauf-Beschwerden
Immunschwäche oder chronische Entzündungen
Spirituell gesprochen: Wo Kontrolle ist, fließt keine Lebensenergie. Loslassen ist deshalb kein „spiritueller Luxus“, sondern eine körperliche Notwendigkeit. Der Körper braucht Entspannung, um Heilung zuzulassen.
Wenn Kontrolle weicht, beginnt Energie zu fließen
In dem Moment, in dem du loslässt, kann das Leben wieder mit dir atmen. Kontrolle erzeugt Spannung – Vertrauen erzeugt Bewegung.
Wenn du die Kontrolle abgibst, öffnen sich neue Möglichkeiten, Menschen verhalten sich anders, Lösungen tauchen auf, ohne dass du sie erzwingen musst. Das Gesetz der Resonanz wirkt am stärksten im Zustand von Offenheit.
Loslassen heißt nicht, aufzugeben – es heißt, sich dem größeren Fluss des Lebens anzuvertrauen.
Segnen statt kontrollieren – die Praxis des Vertrauens
Segnen ist das spirituelle Gegenmittel zur Kontrolle. Während Kontrolle Energie festhält, lässt Segnen sie frei – bewusst, liebevoll, lichtvoll.
Wenn du segnest, sagst du innerlich: „Ich vertraue, dass sich alles zu meinem höchsten Wohl entfaltet.“
Beispiele:
Statt: „Ich hoffe, dieses Gespräch läuft gut.“ → „Ich segne dieses Gespräch mit Klarheit und Frieden.“
Statt: „Ich muss sicherstellen, dass mein Kind keinen Fehler macht.“ → „Ich segne mein Kind, dass es mutig und selbstbestimmt wächst.“
Statt: „Ich habe Angst, dass mein Projekt scheitert.“ → „Ich segne dieses Projekt, dass es in göttlicher Ordnung gedeiht.“
Du richtest die Energie aus, ohne sie zu zwingen und das verändert alles.

Ein kleines Ritual zum Loslassen
Wenn du spürst, dass du etwas kontrollierst, halte kurz inne.
Erkenne, wo du festhältst – vielleicht an einem Gedanken, einem Menschen oder einem Ergebnis.
Atme tief ein und aus.
Sprich leise:
„Ich segne diese Situation. Ich lasse Kontrolle los. Ich vertraue, dass das Leben weiß, wohin es fließt.“
Bleib still für einen Moment – du wirst fühlen, wie sich dein Feld verändert.
Fazit: Kontrolle blockiert – Vertrauen befreit
Kontrolle ist Widerstand. Sie kostet Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Segnen ist Hingabe. Es löst Blockaden und bringt dich zurück in Einklang mit dem Leben.
Wenn du das nächste Mal das Bedürfnis spürst, etwas festzuhalten – segne es stattdessen. Das ist der Moment, in dem du die Tür zur wahren Freiheit öffnest.



Kommentare